Über Lieferbedingungen werden die Optionen unter welchen Bedingungen der Kunde die Lieferung erhält gespeichert.
Der Kunde kann in der Regel zwischen diversen Lieferbedingungen wählen (Vorkasse, Nachnahme etc.)
Lieferbedingungen
Was sind Lieferbedingungen?
Lieferbedingungen anlegen
Über das Hinzufügen- Symbol oder das oberste (zur Eingabe freien) Feld können Sie eine neue Lieferbedingung anlegen. Geben Sie einen Code an, der die Lieferbedingung beim Erstellen der Rechnung identifizierbar macht. Bei Nachnahme z.B. NN. Geben Sie einen Text ein, der auf der Rechnung zu dieser Lieferbedingung erscheinen wird (z.B. Lieferung erfolgt per Nachnahme. Sie bezahlen die Ware direkt beim Kurierdienstleister).
Sie können in den Optionen die Lieferbedingung für eine Shopanbindung freischalten (= im Web anzeigen).
Einen Zusatzbetrag der durch die Lieferung entsteht (z.B. NN = 12 Euro) können Sie unter Zusatzbeitrag hinterlegen. Dieser wird in der Rechnung als extra Position aufgeführt und auf den Warenpreis aufgeschlagen.
Beim bearbeiten der Lieferbedingung können Sie zusätzlich bestimmen, wie bei Nachlieferung verfahren werden soll (z.B. Nachlieferung 0 Euro).
Abholung: Es wird kein Lieferschein gedruckt und es ist keine Schnellkommission möglich.
Mindest- und Maxbestellwert sowie das Land werden bei der Angebots- und Auftragserfassung als Kriterien für die Wahl der Lieferbedingung genommen.
Express: Diese wirkt sich später bei dem Labeldruck des Versandunternehmens (DHL, GLS, DPD, usw.) aus. Hier kann man sich je nach Definition der Lieferbedingung und der Zahlart den entsprechenden (Express)-Versand wählen.
Dieser Punkt bezieht sich auf Version: wn:hub 23-03