X Konten
Kontenverwaltung
Benötigte Berechtigungen
Was müssen Sie beachten?
Unser Administrator hat Ihnen vorab den entsprechenden Kontenrahmen eingespielt. Als Grundlage in dieser Dokumentation wird der DATEV Kontenrahmen SKR03 verwendet.
Unter Einstellungen > Kontenzuordnung können Sie zudem die in der Kontenverwaltung angelegten Konten für die automatische Bearbeitung im System (bsp. Buchungskonten für Nettorechnungen) anpassen.
Welche Änderungen müssen vorgenommen werden?
Um Zahlungsein & -ausgänge (siehe Menüpunkte "Debitoren" & "Kreditoren") über die Kasse od. Bank zu verbuchen, müssen die entsprechenden Konten in der Kontenverwaltung bearbeitet werden. Dafür klicken Sie auf die Nummer des Kontos, um dieses zu bearbeiten.
Die entsprechenden Konten (z.B. 1000 = Hauptkasse, 1200 = Bankkonto) müssen als Aktivkonto gekennzeichnet sein. Dies betrifft auch Konten wie beispielsweise Verrechnungskonten, die eigentlich keine Aktivkonten darstellen. Zudem müssen SIe einen Haken bei bebuchbar setzten.
Um über die manuelle Buchung Forderungen (Konto 1400) oder Verbindlichkeiten (Konto 1600) für Debitoren/ Kreditoren buchen zu können, müssen diese Konten auch angepasst werden.
Klicken Sie auf die Kontonummer und setzen Sie den Haken bei "Debitor" (beim Konto 1400) oder bei "Kreditor" (beim Konto 1600).
Wie werden neue Konten angelegt?
Um neue Konten anzulegen, wählen Sie oben rechts im Kontenrahmen das Hinzufügen - Symbol. Sie haben nun die Möglichkeit ein Konto anzulegen. Hierfür wird die Nummer, der Name und die Kontenart benötigt. Gegebenenfalls kann man zu dem Konto Anmerkungen hinzufügen, die das Konto näher erklären.
Dieser Punkt bezieht sich auf Version: wn:hub 23-03