Mandanten


Mandanten-Übersicht

Der Reiter "vorhandene Mandanten" zeigt alle Mandanten auf, die momentan im System angelegt sind.
Aufgeführt sind der Code, der die Kurzform des Mandantennamens darstellt, der vollständige Mandantenname (z.B. Firmanname oder Geschäft), der Name der Datenbank, auf der das System läuft und die Anschrift des Mandanten.

Durch einen Klick auf das "Bearbeitungs"-Symbol am rechten Zeilenrand gelangen Sie zu den detaillierten Mandanteninformationen. Ferner lässt sich der Mandant auch löschen. Beachten Sie hierbei, dass alle Objekte die in dem Mandanten bearbeitet wurden (z.B. Kunden, Rechnungen) mit dem Mandanten gelöscht werden.


Mandant anlegen

Für die Neuanlage von Mandanten werden folgende Informationen benötigt:

Kürzel: Bitte geben Sie hier eine Kurzform des Firmennamens an. Dieser taucht dann bei der Mandantenauswahl auf.

kompletter Name: Bitte geben Sie hier den kompletten Firmennamen an. Dieser Taucht in der Mandantenauswahl und bei Lieferantenbestellungen auf.

Datenbank: Geben Sie hier einen Namen für die Datenbank sein, in der Stamm- und Bewegungsdaten gespeichert werden.

Master-Passwort: Das Masterpasswort benötigen Sie für den Zugriff auf die Datenbank

Mandantenart: Wählen Sie, ob Brutto- oder Nettopreise innerhalb des Mandanten ausgewiesen werden sollen. Bei Bruttopreisen werden die einzelnen Positionen in Drucksachen (z.B. Rechnungen) Brutto angezeigt, bei Nettopreisen wird der Bruttobetrag erst in der Summe angezeigt. Wählen Sie also Brutto, wenn Ihr Kundenstamm hauptsächlich Privatkunden sind.
!!!Bitte beachten Sie: Eine nachträgliche Änderung der Mandantenart kann zu Rundungsfehlern in der Buchhaltung führen!!!

Aktiv: Schalten Sie den Mandanten aktiv, wenn Benutzer auf diesen zugreifen sollen

bestandsführender Mandant: eigenständige Mandanten erhalten die Option "eigenständig / lokal", sollte es sich um ein Satelitenmandanten handeln (Stichwort Intermandantenkommunikation) muss hier der bereits angelegte Mastermandant ausgewählt werden

Anschrift: Geben Sie hier die Anschrift Ihres Unternehmens ein. Diese wird bei diversen Aktionen (u.a. Lieferantenbestellungen benutzt)


Mandant bearbeiten

Neben den Grundeinstellungen die bereits in "Mandant anlegen" beschrieben wurden, können hier weiter Einstellungen vor genommen werden. Sie können Emailadressen zu den Modulen Wawi und UMPL hinterlegen, die externe Hilfe-Link Seite (auf der Sie sich gerade befinden) angeben und Aufbewahrungsfristen für das Änderungsprotokoll und für CRM-Vorgänge steuern. Sollten Sie einen Mandanten mit Remote Anbindung (Stichwort Intermandantenkommunikation) besitzen, so lassen sich die Daten für die Kommunikation der Mandanten angeben. Sollten Sie einen unabhängigen Mandanten handeln, bleibt dieser Bereich leer. Desweiteren können hier Schriftart, Logo, Briefköpfe und Etiketten für den normalen Druckmodus definiert werden.
- Schriftarten: gewünschte Schriftarten in Drucksachen - Logos: Mandantenlogos (tauchen bei der Mandantenwahl und auf jeder Seite der Navigation oben links auf) - Briefkopf: ein 2-seitiges Dokument in PDF Format als Vorlage für den Schriftverkehr. Das Dokument enthält einen Briefkopf mit Kopf- und Fußzeile (wird nur für den einfachen Druckmodus benötigt, siehe: Einstellungen Druck/ Briefkopf) - Artikel Etiketten: die gewünschten Vorlagen für Artikel Etiketten in PDF Format
Die Einstellungen werden durch Klick auf den "Speichern" Button übernommen. Am unteren Ende der Seite ist noch aufgeführt, welche Benutzer momentan Zugriff auf den aktuell bearbeiteten Mandanten haben.



Dieser Punkt bezieht sich auf Version: wn:hub 22-11