Bei den Bestellvorschlägen handelt es sich um ein Modul, welches eine Generierung von Bestellungen nach Bedarf ermöglicht.
Man hat folgende Parameter zur Auswahl:
nur Rückstände, nur Mindestbestände, nach Tendenz, und Füllartikel.
Bestellvorschläge
Allgemeine Erklärung
Bei Tendenz und Füllartikel wird zusätzlich nach Zeitraums, Rücklage in Form von Wochen, die Berücksichtigung des vergangenen Wachstums, eines Werbemittelfaktors in %, eines spezifischen Werbemittels gefragt.
Auswertung der Bestellvorschläge
In der Ausgabe erhalten Sie nun eine Übersicht der möglichen Artikel für eine Lieferantenbestellung.
Anhand der gesetzten Parameter errechnet das System für Sie welche Artikel für den zukünftigen Verkauf höchstwahrscheinlich benötigt werden.
Rückstände beachtet Artikel, die in Aufträgen gefordert werden, jedoch in Ihren Beständen nicht ausreichend vorhanden sind um diese zu erfüllen.
Mindestmenge beachtet Rückstände und zusätzlich die an den Artikeln hinterlegten Mindestmengen der Lagerplätze.
Tendenz ermöglich Ihnen eine Kalkulation (nach Werbemittel) mit Wachstum oder Werbemittelfaktor zu erstellen und beachten dabei sowohl Rückstände als auch Mindestmengen.
Füllartikel beachtet zusätzlich mögliche Füllartikel.
weitere Optionen
Es werden zusätzliche Informationen in der Ansicht ausgegeben.
Im unteren Bereich sieht man das "Info" Symbol - hier werden Informationen ausgegeben, welche für die Berechnungen der Bestellvorschläge von Bedeutung sind, im Beispiel eine Fehlerhafte Verpackungseinheit von 0 am Artikel 15.
Eine Anzeige des Sonnensymbols gibt einen Hinweis darauf, dass der entsprechende Artikel bei einem anderen Lieferanten zu günstigeren Bedingungen erworben werden kann.
Beim erscheinen eines Wolken-Blitz-Symbols erhält der Nutzer Informationen die bei Lieferantenbestellungen beachtet werden müssen, so z.B. vorhandene Staffelpreise oder weitere VE für diesen Artikel.
Die Büroklammer zeigt an, dass zu dem vorgeschlagenem Artikel Rahmenvereinbarungen bestehen.
Um eine bessere Übersicht der Einkauf- und Verkaufskalkulation zu erhalten wird als zusätzliche Spalte und als Summe eine Zusammenfassung der EK, EK-Brutto, VK ab und des daraus resultierenden Aufschlags in % ausgegeben (diese Anzeige steuern Sie über die Berechtigung "Lieferantenbestellung strategische Zahlen").
In der Spalte EK werden nun zusätzliche Informationen zu bald auslaufenden Preisen (kleiner 12 Monate) in Form einer Sprechblase angezeigt.
Unter Einstellungen / Bestellwesen - Bereich Einstellungen Bestellvorschläge gibt es die Möglichkeit einen zus. Artikelparameter zu hinterlegen. Dieser wird in der Bestellvorschlag Übersicht hinter dem Artikeltext ausgegeben.
Lieferantenbestellung erzeugen
Nach setzen der Parameter kann man die ausgewählten Artikel in einer Bestellung zusammenfassen.
Sollen bestimmte Artikel nicht in die Bestellung übernommen werden, so können diese über die Checkbox am Ende der Zeile ausgeklammert werden.
Zusätzlich können Sie die errechneten Bestellvorschläge in der Menge verändern - falls Sie mehr oder weniger Stückzahlen für die Artikel bestellen möchten.
Haben Sie alle Einstellungen getroffen und die errechneten Artikel überprüft und ausgewählt, so können Sie über einen Klick auf "neue Bestellung erzeugen" die gewünschten Artikel der im Linken Bereich ausgewählten Bestellung hinzufügen.
Nun kann man wie gewohnt die Lieferantenbestellung bearbeiten.
Dieser Punkt bezieht sich auf Version: wn:hub 23-03