Projekte


Warum mit Projekten arbeiten?

Sie können Rechnungen bestimmten Projekten zuordnen. Vorteil ist, dass Sie nach diesen Projekten die generierten Umsätze einsehen können.


Projekte anlegen

Über den Hinzufügen-Button rechts erstellen Sie ein neues Projekt.
Geben Sie dem Projekt einen Namen. Der Code ist die Kurzform des Projektnamens (auf 12 Zeichen beschränkt) und wird später in der Auftragsübersicht zu sehen sein oder in der Umsatzstatistik angezeigt.
Sie können den Projektnamen und den Code jederzeit ändern.

Unter Bemerkungen können Sie Details zum Projekt eintragen, z.B. Beschreibung, Anweisungen.

Bei Bedarf können Sie den einzelnen Projektbeteiligten die Menge der Aufgaben prozentual zuweisen. Dies kann bei Erfolgsbeteiligung o.ä. interessant sein, ist aber kein muss. Es werden Ihnen hier alle User des Mandanten angezeigt.

Speichern Sie das Projekt ab. Es wird nun in der Projektübersicht aufgelistet und kann im Auftragswesen einer Rechnung zugewiesen werden.

Wenn Sie in die Detailansicht des Projektes wechseln, können Sie den Fortschritt des Projektes dokumentieren (entweder über Eingabe der Prozentzahl oder über den Schieberegler). Außerdem können Sie zu dem Projekt den Status wechseln (z.B. "DONE", "AKTIVE" o.ä.). Neu angelegte Projekte haben als default Wert "NEU". Sie können den Status jederzeit beliebig ändern, sie sind auch hier jedoch auf 12 Zeichen beschränkt.

Sie haben nun zudem die Möglichkeit, ToDos zum Projekt im entsprechenden Feld zu hinterlegen.

In der Info wird angezeigt, wann das Projekt angelegt wurde und wann es zuletzt bearbeitet wurde.



Sie haben auch die Möglichkeit, zum Projekt Dateien hochzuladen und zu hinterlegen (z.B. Projektpläne, Absprachen mit Kunden etc.) Somit hat jeder Zugriff auf die Dateien.



Zudem können Sie alle Tickets/ ToDos zu diesem Projekt an dieser Stelle einsehen. Neue Tickets / ToDos können Sie am unteren linken Bildschirmrand erstellen.




Dieser Punkt bezieht sich auf Version: wn:hub 23-03