Kassenmodus
Was ist der Kassenmodus?
Mit dem Kassenmodus können Sie Barzahlungen von Kunden abwickeln ohne die Kommissionierung zu durchlaufen. Bei der Rechnungsstellung wird trotzdem auf den eingepflegten Warenbestand zugegriffen. Die Barzahlung (sowie der Umsatz) wird nach der Rechnungsstellung direkt im System verbucht.
Das Kassenmodul eignet sich für die Buchungen der Einnahmen in einem Laden, kann aber auch auf Messen genutzt werden.
Kassieren
Um den Kassenmodus zu aktivieren, klicken Sie auf den Warenkorb der Startseite.
Als ersten Schritt wählen Sie das entsprechende Lager ihres Standorts aus. Sie bekommen als Kunden Ihren unter Einstellungen / Warenwirtschaft / Kassenmodus hinterlegten Defaultkunden angeboten.
Im Auswahlfeld "vorhandenen Kassenvorgang holen:" können Sie über ein Klick auf das rechte Symbol einen geparkten Kassenvorgang erneut öffnen.
Um mit dem kassieren zu beginnen, wählen Sie das "Plus"-Symbol. Es öffnet sich das Kasseninterface, in welchen Sie direkt arbeiten können.
Geben Sie in dem großen Textfeld entweder manuell den Artikel ein, oder wählen Sie diesen unterhalb des Textfeldes durch Eingabe der Artikelnummer oder des -namens aus. Geben Sie die Menge und den (Netto-)Preis in den entsprechenden Feldern an. Über das "Plus"-Symbol speichern Sie die Position ab.
Um weitere Positionen hinzuzufügen, wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte.
Um Positionen zu ändern, klicken Sie auf den Artikeltext. Eine Position lässt sich löschen, indem Sie auf das "Minus"-Symbol klicken.
Die Summe des Kassenvorgangs wird im rechten oberen Kasten angezeigt. Dieser errechnet auch einen eventuell gewährten Rabatt.
Sie können nachträglich die Auswahl des Kunden ändern. Dafür können Sie im Bereich "Kunden auswählen" auf einen bereits existierenden Kunden wechseln, oder über einen "Neukunde anlegen" einen neuen Kunden direkt in diesem Interface anlegen.
Sie können statt der Zahlart "bar" auch andere Zahlarten auswählen. Bei Bedarf können Sie einen Auftragsrabatt gewähren oder automatische Rabatte sperren.
Es gibt zusätzlich die Möglichkeit über das Pfeilsymbol mit den 4 Punkten eine Lagerposition für die Kasse zu verwenden. Beim aktivieren des Symbols erhalten Sie eine zusätzliche Eingabemaske, deren Artikelauswahl auf ihren weiteren Lagern basiert.
Um den Vorgang abzuschließen und zu kassieren, wählen Sie das Kassensymbol (Druckersymbol).
Sie können einen Auftrag jederzeit durch das rote Kreuz abbrechnen oder mit dem grünen Ausgangssymbol für einen späteren Zeitpunkt parken und zum Hauptprogramm zurückzukehren.
Nach abschließen des Kassenvorgangs erscheint der Betrag des Auftrags auf dem Bildschirm. Ein PDF mit der Rechnung öffnet sich, lässt sich aber zusätzlich auch manuell drucken.
Danach befinden Sie sich wieder im Kassenmenü und erhalten eine Übersicht über den übergebenen Betrag und die Menge, die an den Kunden als Rückgeld zurück gegeben wird.
Gutschriften erstellen
Im Kassen-Hauptmenü wählen Sie das "Minus"-Symbol, um einen Kassenvorgang zu stornieren und eine Gutschrift für den Kunden zu erstellen.
Sie werden durch die Software aufgefordert, die betreffende Vorgangsnummer anzugeben. Ist kein Retourenlager hinterlegt (Einstellungen / Warenwirtschaft / Stornos / Retouren -> Default-Retourenlager), kann keine Retoure erfasst werden.
Kassenabschluss
Im Hauptmenü des Kassenmodus erreichen Sie über das Klemmbrett den Kassenabschluss. Sie werden gefragt, ob ein Kassen/Tagesabschluss erzeugt werden soll.
Falls dies bestätigt wird, öffnet sich ein PDF mit Datum des Tagesabschlusses, sowie den Bruttoeinnahmen und Gutschriften.
Die Zusammenfassung der Kassen-/ Tagesabschlüsse finden Sie nachträglich im Archiv unter Backoffice / Kassenabschlüsse.
Einstellungen
Die allgemeinen Einstellungen für ihre Kasse finden Sie unter Einstellungen / Warenwirtschaft / Kassenmodus.
Dieser Punkt bezieht sich auf Version: wn:hub 23-03