Kommissionierung
Kommissionierung
Unter "Einstellungen / Kommissionierung" können allgemeine Einstellungen für die Kommissionierung und die Schnellkommissionierung vorgenommen werden:
- autom. drucken
- reservierter Bestand
- Lagerplatz für Wareneingang zu Warenausgang
- VE drucken
- Nachschubbestände drucken
- Artikelbild drucken
- Bestellnummer des Lieferanten drucken
- Maximalanzahl neu erzeugter Kommisionen
Außerdem die Einstellungen für den Lieferstopp:
- Lieferstopp für Kunden aktivieren
- Lieferstopp für alle Kunden über dem Kreditlimit
- Kundenparameter für den Lieferstopp
Desweiteren können Lagerplatzbeziehungen automatisch gelöscht werden, wenn der Bestand 0 ist:
- Artikel-Lagerplatzbeziehungen automatisch entfernen
- Automatisches Löschen einschränken auf fakturierbare Bestände
- Automatisches Löschen einschränken auf Lager
- Automatisches Löschen einschränken auf Lager der Art
Einstellungen für die Zonen-Kommissionierung.
Bei dieser Methode zur Kommissionierung wird mehreren Lagern eine Zonengruppe zugeordnet. Wenn ein Auftrag eintrifft, kann dieser von den Kommissionieren / Pickern effizient nach Zone bearbeitet werden.
- Zonen pro Lager definieren
- Zoneninfos am Auftrag als Info ausgeben
- Zoneninfos auf Kommissionsschein ausgeben
- Kommissionsstapel nach Zonen sortieren / gruppieren
Stapelverarbeitung
Hier können Einstellungen für die automatische Kommissionierung etc. vorgenommen werden.
Die automatische Kommissionierung kann nur verwendet werden, wenn sowohl die 'Auftragskennzeichnung' als auch die 'Kommissionierung auf Basis reservierter Bestände' aktiviert sind!
Allgemeine Einstellungen aus dem Auftragspool können vorgenommen und die gewählten Einstellungen in eine externe Datei gespeichert/geladen werden.
Steuerung der Ausgabe:
Einsehen der Logdateien:
Remote-Mandanten
Hier werden die Einstellungen zu Satellitenmandanten vorgenommen.
Was ist ein Satellitenmandanten?
Es geht darum, dass Artikel in einem Mandanten verwaltet, aber (auch) in anderen Mandanten verkauft werden können. Als Grund für ein solches Konstrukt sollte z.B. das Filialgeschäft (mehrere Niederlassungen der selben Organisation), die Abbildung länderspezifischer Organisationen (die selben Produkte/ Marke, jedoch unterschiedliche Steuersätze etc. im Außenverhältnis, die gleiche Organisationen im Innenverhältnis), sowie das Geschäft zwischen eigenständigen Gesellschaften (die im Außenverhältnis die gleichen Produkte verkaufen) betrachtet werden.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Artikelstammdaten in einem Mastermandanten gepflegt werden und in periodischen Abständen mit mehreren Satellitenmandanten abgeglichen werden.
Innerhalb der Satellitenmandanten erfolgt wiederum die Angebots- und Auftragserfassung sowie der Warenausgang an den Endkunden. Der Mastermandant hingegen bildet die zentrale Warenbeschaffung ab.
Zwischen dem Mastermandanten und den Satellitenmandanten müssen Warenbestände verschoben werden, damit die Kundenaufträge bearbeitet werden können.
Einstellungen Kommissions-Interface
Einstellungen Schnellkommission:
- Abholaufträge zulassen
- Lieferschein erzeugen
- zus. Kopien Lieferschein
- Rechnung erzeugen
- zus. Kopien Rechnungen
Dokumenteneinstellung um Sie nicht zu verbinden / nicht zu erzeugen:
Im Bereich zusätzliche Dokumente ausgeben erhalten Sie die Information, ob ein Zusatzdokument je Zahlart ausgegeben wird.
Dokumentenname im Namen erweitern / definieren:
Einstellung für Artikelparameter auf Kommissionsscheine:
Dieser Punkt bezieht sich auf Version: wn:hub 24-12